event 19. / 20.09.2020
room Essen / Hirschberg a. d. Bergstraße
Wer hätte das gedacht? Nachdem es noch vor einigen Wochen so aussah, als gäbe es in 2020 überhaupt keine Rennen mehr, fanden am letzten Wochenende (19./20.09.2020) gleich zwei Rennen mit MBC-Beteiligung statt.
Essen war Austragungsort für die 4. Nachwuchs-Trophy, die in diesem Jahr in den AK U15 / U17 auch die Landesverbandsmeister bestimmen sollte. Gleichzeitig fand in Hirschberg a. d. Bergstraße der 20. Odenwald Bike Marathon statt, der in diesem Jahr auch Austragungsort der deutschen Marathonmeisterschaft war.
Beim Rennen in Essen war von unserem Nachwuchs zunächst eine Qualifikationsrunde zu absolvieren, mit der die Startaufstellung für das anschließende Rennen, bei der U11 zusätzlich noch die Einteilung in A- und B-Lauf, bestimmt wurde. Dieses Rennformat war Neuland und erforderte ein etwas anderes Vorgehen als bei den sonst üblichen Rennen, die aus einem Trial und XC-Rennen bestehen. Auf dem schmalen Kurs war eine gute Startposition von extremer Wichtigkeit, um u. a. im Startgetümmel nicht den Anschluss nach Vorne zu verlieren.
In der U9 fuhr Helena im Rennen auf Platz 14 ein, nachdem Sie in der Quali die 10. schnellste Laufzeit erzielte. Bei den weiblichen Fahrerinnen bedeutete dies gleichzeitig auch den 3. Platz.
Marlon, auf Platz 7 gestartet, kam nach zwei Stürzen, bei dem er sich tiefere Schürfwunden zuzog, auf Platz 8 ins Ziel. Phoebe erwischte keinen so guten Quali-Lauf und steckte daher nach dem Start vom Rennen im Verkehr feste und musste im ersten Anstieg deshalb sogar absteigen. Am Ende musste sie leider das Rennen sogar aufgeben.
Das Rennen der U11 war das personell stärkste Rennen. Deshalb fand in diesem Rennen auch eine Einteilung in A- und B-Lauf statt. Unsere MBC’ler Johanna, Emma und Anton qualifizierten sich alle für den A-Lauf. Johanna (1.) und Emma (2.) konnten sich in der U11w durchsetzen und sorgten für einen Doppelsieg unseres MBC. Anton komplettierte diese starke Leistung mit einem 2. Platz bei den Jungen.
Beim U13-Rennen ging Erik an den Start, der sich nach Platz 8 in der Quali, noch um einen Platz auf Rang 7 vorarbeiten konnte und war mit seinem Rennen zufrieden.
Jakob vertrat den MBC beim letzten Rennen in Essen, dem Rennen der U17. In der Qualifikationsrunde kam Jakob auf den 9. Platz und verteidigte diesen auch im Rennen. In der Quali-Runde wäre zwar nach eigener Aussage, noch eine Startreihe weiter vorn drin gewesen, ansonsten lief es aber „echt gut“.
Das Rennen hat bei allen viele Erkenntnisse gebracht, die nun in der Vorbereitung auf das Rennen in Gedern (17./18.10.2020) berücksichtigt werden können. Ihr Trainer war auf jeden Fall sehr stolz auf alle seine Sportlerinnen und Sportler, auch wenn er selbst nicht vor Ort sein konnte, weil er in Hirschberg bei der Marathon-DM an den Start ging.
Benni musste sich hier über die 75 km-Distanz (ca. 2.150 Hm) einem starken Fahrerfeld stellen. Nach 3:17:57 Std. erreichte er die Ziellinie und fuhr damit insgesamt auf Platz 73 ein. In der DM-Wertung der Elite-Klasse reichte es für Platz 52. Auch wenn bei der Verpflegung in der ersten Runde nicht alles reibungslos lief, war Benni am Ende doch zufrieden und war auch sehr dankbar für die Unterstützung durch seinen Vater Klaus.
Wer hätte das gedacht? Nachdem es noch vor einigen Wochen so aussah, als gäbe es in 2020 überhaupt keine Rennen mehr, fanden am letzten Wochenende (19./20.09.2020) gleich zwei Rennen mit MBC-Beteiligung statt.
Essen war Austragungsort für die 4. Nachwuchs-Trophy, die in diesem Jahr in den AK U15 / U17 auch die Landesverbandsmeister bestimmen sollte. Gleichzeitig fand in Hirschberg a. d. Bergstraße der 20. Odenwald Bike Marathon statt, der in diesem Jahr auch Austragungsort der deutschen Marathonmeisterschaft war.
Beim Rennen in Essen war von unserem Nachwuchs zunächst eine Qualifikationsrunde zu absolvieren, mit der die Startaufstellung für das anschließende Rennen, bei der U11 zusätzlich noch die Einteilung in A- und B-Lauf, bestimmt wurde. Dieses Rennformat war Neuland und erforderte ein etwas anderes Vorgehen als bei den sonst üblichen Rennen, die aus einem Trial und XC-Rennen bestehen. Auf dem schmalen Kurs war eine gute Startposition von extremer Wichtigkeit, um u. a. im Startgetümmel nicht den Anschluss nach Vorne zu verlieren.
In der U9 fuhr Helena im Rennen auf Platz 14 ein, nachdem Sie in der Quali die 10. schnellste Laufzeit erzielte. Bei den weiblichen Fahrerinnen bedeutete dies gleichzeitig auch den 3. Platz.
Marlon, auf Platz 7 gestartet, kam nach zwei Stürzen, bei dem er sich tiefere Schürfwunden zuzog, auf Platz 8 ins Ziel. Phoebe erwischte keinen so guten Quali-Lauf und steckte daher nach dem Start vom Rennen im Verkehr feste und musste im ersten Anstieg deshalb sogar absteigen. Am Ende musste sie leider das Rennen sogar aufgeben.
Das Rennen der U11 war das personell stärkste Rennen. Deshalb fand in diesem Rennen auch eine Einteilung in A- und B-Lauf statt. Unsere MBC’ler Johanna, Emma und Anton qualifizierten sich alle für den A-Lauf. Johanna (1.) und Emma (2.) konnten sich in der U11w durchsetzen und sorgten für einen Doppelsieg unseres MBC. Anton komplettierte diese starke Leistung mit einem 2. Platz bei den Jungen.
Beim U13-Rennen ging Erik an den Start, der sich nach Platz 8 in der Quali, noch um einen Platz auf Rang 7 vorarbeiten konnte und war mit seinem Rennen zufrieden.
Jakob vertrat den MBC beim letzten Rennen in Essen, dem Rennen der U17. In der Qualifikationsrunde kam Jakob auf den 9. Platz und verteidigte diesen auch im Rennen. In der Quali-Runde wäre zwar nach eigener Aussage, noch eine Startreihe weiter vorn drin gewesen, ansonsten lief es aber „echt gut“.
Das Rennen hat bei allen viele Erkenntnisse gebracht, die nun in der Vorbereitung auf das Rennen in Gedern (17./18.10.2020) berücksichtigt werden können. Ihr Trainer war auf jeden Fall sehr stolz auf alle seine Sportlerinnen und Sportler, auch wenn er selbst nicht vor Ort sein konnte, weil er in Hirschberg bei der Marathon-DM an den Start ging.
Benni musste sich hier über die 75 km-Distanz (ca. 2.150 Hm) einem starken Fahrerfeld stellen. Nach 3:17:57 Std. erreichte er die Ziellinie und fuhr damit insgesamt auf Platz 73 ein. In der DM-Wertung der Elite-Klasse reichte es für Platz 52. Auch wenn bei der Verpflegung in der ersten Runde nicht alles reibungslos lief, war Benni am Ende doch zufrieden und war auch sehr dankbar für die Unterstützung durch seinen Vater Klaus.