event 22.04.2018
room Gilserberg
Parallel zum zweiten Lauf des XCO-NRW-Cups in Solingen, lud die hessische Gemeinde Gilserberg am Samstag (22. April) die Mountainbiker zum 21. SKS Kellerwald Bike Marathon ein, der gleichzeitig auch der 1. Lauf der diesjährigen „Nutrixxion Marathon Trophy“ sein sollte. „Der älteste MTB-Marathon Europas“ lockte bei bestem Wetter gute 800 Teilnehmer nach Gilserberg, die ihre Wintervorbereitung nun erstmalig unter Wettkampfbedingungen überprüfen konnten. Zur Auswahl standen bei der Anmeldung dabei die Streckenlängen 45 km (ca. 1.000 Hm), 86 km (ca. 2.000 Hm) und 127 km (ca. 3.000 Hm).
Für unseren MBC gingen bei der Mitteldistanz (86 km, ca. 2.000 Hm) Marvin Kröger (Senioren 1) und unser neues Vereinsmitglied Klaus Nowak (Senioren 4) an den Start. Benni Nowak war zwar für die Langstrecke (127 km, ca. 3.000 Hm) gemeldet, musste seinen Start verletzungsbedingt aber leider absagen. Dafür unterstütze er Marvin und Klaus bei ihren Rennen.
Marvin belegte mit einer Zeit von 4:35:20 Stunden den 87. Platz in der Gesamtwertung (33. Platz Senioren 1). Dabei liefen die ersten beiden Anstiege nach der Einführungsrunde sehr gut. In wechselnden Gruppen ging es durch die erste Runde, bevor sich in der zweiten Runde die Beine von Marvin zu Wort meldeten und mit Anflügen von Krämpfen signalisierten, dass das Tempo doch bitte der aktuellen Form anzupassen sei, denn der letzte Schliff für die kommende Rennsaison scheint noch zu fehlen.
Für Klaus ging es persönlich ebenfalls gut los. Nach einigen technischen Veränderungen an seinem Bike (neue Federgabel, neue Bremse, selbstentwickelte Steckachsen), war er sehr gespannt wie sich diese auf das Fahrgefühl auswirken würden. Erfreulicherweise stellten sich die Modifikationen als sehr positiv heraus und gaben ihm im Rennen viel Vertrauen in sein Bike. Innerhalb der ersten 70 km sollte sich dieses positive Gefühl auch auf seine körperliche Verfassung übertragen, bevor er danach mit Krämpfen und Übelkeit zu kämpfen hatte, die wahrscheinlich auf einen Mix aus ungewohnter Streckenlänge, Pollenallergie, ungewohnter Ernährung während des Rennens und einer nicht optimalen Renntaktik zurückzuführen sind. Aber Klaus biss auf die Zähne und kämpfte sich die noch verbleibenden 16 km ins Ziel, welches er nach 6:02:09 Stunden auf Platz 165 endlich erreichte. In seiner Altersklasse (Senioren 4) belegte er damit den 7. Platz.
Die für beide unbekannte Strecke stellte sich sowohl technisch, als auch konditionell als sehr anspruchsvoll heraus. „Nach den Steigungen Oben angekommen, bleibt dir keine Zeit zum Verschnaufen, denn es kommen intensive Trails, die zunächst sanft beginnen, dann immer steiler werden. Ausruhen nach den Anstiegen ist nicht möglich. Auf der gesamten Strecke gibt es keine Entspannung.“ Aber trotz dieses anstrengenden Profils war es landschaftlich eine schöne Strecke.
Klaus ärgerte sich insbesondere über seinen Leistungseinbruch der letzten 16 km und das verpasste Ziel, das Rennen in unter 6 Stunden zu absolvieren. Auch Marvin blieb hinter seinen Erwartungen zurück und hatte sich einen besseren Saisonstart erhofft. Beide konnten aber Baustellen identifizieren, die im weiteren Training nun angegangen werden können.
Parallel zum zweiten Lauf des XCO-NRW-Cups in Solingen, lud die hessische Gemeinde Gilserberg am Samstag (22. April) die Mountainbiker zum 21. SKS Kellerwald Bike Marathon ein, der gleichzeitig auch der 1. Lauf der diesjährigen „Nutrixxion Marathon Trophy“ sein sollte. „Der älteste MTB-Marathon Europas“ lockte bei bestem Wetter gute 800 Teilnehmer nach Gilserberg, die ihre Wintervorbereitung nun erstmalig unter Wettkampfbedingungen überprüfen konnten. Zur Auswahl standen bei der Anmeldung dabei die Streckenlängen 45 km (ca. 1.000 Hm), 86 km (ca. 2.000 Hm) und 127 km (ca. 3.000 Hm).
Für unseren MBC gingen bei der Mitteldistanz (86 km, ca. 2.000 Hm) Marvin Kröger (Senioren 1) und unser neues Vereinsmitglied Klaus Nowak (Senioren 4) an den Start. Benni Nowak war zwar für die Langstrecke (127 km, ca. 3.000 Hm) gemeldet, musste seinen Start verletzungsbedingt aber leider absagen. Dafür unterstütze er Marvin und Klaus bei ihren Rennen.
Marvin belegte mit einer Zeit von 4:35:20 Stunden den 87. Platz in der Gesamtwertung (33. Platz Senioren 1). Dabei liefen die ersten beiden Anstiege nach der Einführungsrunde sehr gut. In wechselnden Gruppen ging es durch die erste Runde, bevor sich in der zweiten Runde die Beine von Marvin zu Wort meldeten und mit Anflügen von Krämpfen signalisierten, dass das Tempo doch bitte der aktuellen Form anzupassen sei, denn der letzte Schliff für die kommende Rennsaison scheint noch zu fehlen.
Für Klaus ging es persönlich ebenfalls gut los. Nach einigen technischen Veränderungen an seinem Bike (neue Federgabel, neue Bremse, selbstentwickelte Steckachsen), war er sehr gespannt wie sich diese auf das Fahrgefühl auswirken würden. Erfreulicherweise stellten sich die Modifikationen als sehr positiv heraus und gaben ihm im Rennen viel Vertrauen in sein Bike. Innerhalb der ersten 70 km sollte sich dieses positive Gefühl auch auf seine körperliche Verfassung übertragen, bevor er danach mit Krämpfen und Übelkeit zu kämpfen hatte, die wahrscheinlich auf einen Mix aus ungewohnter Streckenlänge, Pollenallergie, ungewohnter Ernährung während des Rennens und einer nicht optimalen Renntaktik zurückzuführen sind. Aber Klaus biss auf die Zähne und kämpfte sich die noch verbleibenden 16 km ins Ziel, welches er nach 6:02:09 Stunden auf Platz 165 endlich erreichte. In seiner Altersklasse (Senioren 4) belegte er damit den 7. Platz.
Die für beide unbekannte Strecke stellte sich sowohl technisch, als auch konditionell als sehr anspruchsvoll heraus. „Nach den Steigungen Oben angekommen, bleibt dir keine Zeit zum Verschnaufen, denn es kommen intensive Trails, die zunächst sanft beginnen, dann immer steiler werden. Ausruhen nach den Anstiegen ist nicht möglich. Auf der gesamten Strecke gibt es keine Entspannung.“ Aber trotz dieses anstrengenden Profils war es landschaftlich eine schöne Strecke.
Klaus ärgerte sich insbesondere über seinen Leistungseinbruch der letzten 16 km und das verpasste Ziel, das Rennen in unter 6 Stunden zu absolvieren. Auch Marvin blieb hinter seinen Erwartungen zurück und hatte sich einen besseren Saisonstart erhofft. Beide konnten aber Baustellen identifizieren, die im weiteren Training nun angegangen werden können.