event 27.09.2017
room Bochum
Am 10. September veranstaltete der Mountainbike Club Bochum e.V. erstmals ein Mountainbikerennen auf dem Walter-Lohmann-Ring in Bochum. Auf der Radsportstrecke trainiert unser Verein seit rund 2 Jahren wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen, nun diente die Strecke als Austragungsort für den ARAG-Schüler-Cup. Dabei stellten die eigenen Fahrer einen kleinen Teilnehmerrekord auf. Unter den 150 landesweiten Startern waren 21 MBCler am Start. Belohnt wurden die Fahrer schon gleich durch genau diesen einen Sonnentag, der sich für unser Rennen zwischen wochenlangen Regen mischte.
Die Schülerrennen wurden als Kombinationswettkämpfe ausgetragen, bestehend aus einem Technikparcours und einem anschließenden Sprintrennen. Auf dem neuen Trial-Parcours wurde den Nachwuchsfahrern einiges abverlangt. Mit einer guten Mischung aus künstlichen und natürlichen Hindernissen wurden alle Schwierigkeitsgrade abgedeckt. Der Trial-Parcours zählte zwar zu den schwierigsten Aufgaben der Saison, wurde aber von allen Fahrern hoch gelobt. Milan Farris (Rang 3) und Smilla Farris (Rang 2) zeigten hervorragende Ergebnisse beim Trial der Schüler. Im Finale beim Sprint fuhr Tiago Rützenhoff mit Rang 2 ein starkes Rennen und sicherte sich mit Platz 3 auch das Podium in der Tageswertung.
In Bochum mussten auch die Kids und Bambinis zuerst einen Geschicklichkeitsparcours absolvieren, der für die Startaufstellung im Massenstart galt. Thore Stritzke verpasste in der U9 beim Geschicklichkeitsparcours mit Rang 4 nur knapp das Podium, in der Tageswertung fuhr Ruben Holst auf Platz 4. Bei den Bambinis (U7) fuhr Emilian Skwara souverän den Tagessieg für den MBC Bochum ein.
Zum Abschluss des Tages durften sich auch die „Jedermänner“ auf die Jagd nach einem neuen Streckenrekord machen. Zwar ohne Trial-Parcours, dafür umso schneller ging es auf die Sprintstrecke auf dem Walter-Lohmann-Ring. Zusätzlich zur kurvenreichen Asphalt-Strecke, wurden einige Trails in den Streckenverlauf integriert, die richtige Linienwahl führte hier zum Erfolg. Svea Goldmann und Anna Eckert ließen sich den Spaß nicht nehmen und fuhren gemeinsam über die Ziellinie und damit in der Damen-Wertung auf das Podium.
Das erste Rennen in Bochum war nicht nur für die Veranstalter eine Premiere, auch für die meisten Nachwuchsfahrer war es das erste Sprintrennen. Dies führte sicherlich zu einigen Verwirrungen zwischen den unzähligen Finalläufen, letztendlich haben aber alle (früher oder später) den Weg an die Startlinie gefunden und am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Premiere in Bochum war ein voller Erfolg!
Ein ganz besonderer Dank gilt den unzähligen Helfern, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, fleißig Kuchen gebacken haben, in den Wochen vor dem Rennen viele Stunden mit dem Streckenbau verbracht haben oder einfach mal spontan eine LKW-Ladung Hackspäne lieferten und in schweißtreibender Arbeit verteilt haben. Letzteres war wohl unsere Rettung nach tagelangem Regen vor der Veranstaltung.
Ebenso gilt ein riesiger Dank den vielen Partnern und Sponsoren, die wir für unser erstes Event auf dem Walter-Lohmann-Ring gewinnen konnten. Besonders die Partner aus Altenbochum zeigen hier einen starken Zusammenhalt! Herauszustellen ist aber auch die Freiwillige Feuerwehr Altenbochum, die uns den ganzen Tag tatkräftig unterstützt hat, glücklicherweise ohne Verletzungen versorgen zu müssen.
Die weiteren MBC-Ergebnisse (Tageswertung) im Überblick:
U15:
13. Lennart Held
23. Max Finkensiep
26. Jakob Alles
U13
11. Milan Farris
U11
3. Tiago Rützenhoff
15. Mika Bongardt
19. Jan Fabri
U11w
5. Smilla Farris
U9
4. Ruben Holst
9. Thore Stritzke
11. Philip Kamphaus
12. Paul-Aaron Schnuer
16. Luca Bank
20. Jale Male Rützenhoff
U7
1. Emilian Skwara
2. Tim Fabri
Jedermann männl.
5. Andreas Dören
6. Michael Held
7. Roland Jähn
Jedermann weibl.
2. Svea Goldmann
3. Anna Eckert
Am 10. September veranstaltete der Mountainbike Club Bochum e.V. erstmals ein Mountainbikerennen auf dem Walter-Lohmann-Ring in Bochum. Auf der Radsportstrecke trainiert unser Verein seit rund 2 Jahren wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen, nun diente die Strecke als Austragungsort für den ARAG-Schüler-Cup. Dabei stellten die eigenen Fahrer einen kleinen Teilnehmerrekord auf. Unter den 150 landesweiten Startern waren 21 MBCler am Start. Belohnt wurden die Fahrer schon gleich durch genau diesen einen Sonnentag, der sich für unser Rennen zwischen wochenlangen Regen mischte.
Die Schülerrennen wurden als Kombinationswettkämpfe ausgetragen, bestehend aus einem Technikparcours und einem anschließenden Sprintrennen. Auf dem neuen Trial-Parcours wurde den Nachwuchsfahrern einiges abverlangt. Mit einer guten Mischung aus künstlichen und natürlichen Hindernissen wurden alle Schwierigkeitsgrade abgedeckt. Der Trial-Parcours zählte zwar zu den schwierigsten Aufgaben der Saison, wurde aber von allen Fahrern hoch gelobt. Milan Farris (Rang 3) und Smilla Farris (Rang 2) zeigten hervorragende Ergebnisse beim Trial der Schüler. Im Finale beim Sprint fuhr Tiago Rützenhoff mit Rang 2 ein starkes Rennen und sicherte sich mit Platz 3 auch das Podium in der Tageswertung.
In Bochum mussten auch die Kids und Bambinis zuerst einen Geschicklichkeitsparcours absolvieren, der für die Startaufstellung im Massenstart galt. Thore Stritzke verpasste in der U9 beim Geschicklichkeitsparcours mit Rang 4 nur knapp das Podium, in der Tageswertung fuhr Ruben Holst auf Platz 4. Bei den Bambinis (U7) fuhr Emilian Skwara souverän den Tagessieg für den MBC Bochum ein.
Zum Abschluss des Tages durften sich auch die „Jedermänner“ auf die Jagd nach einem neuen Streckenrekord machen. Zwar ohne Trial-Parcours, dafür umso schneller ging es auf die Sprintstrecke auf dem Walter-Lohmann-Ring. Zusätzlich zur kurvenreichen Asphalt-Strecke, wurden einige Trails in den Streckenverlauf integriert, die richtige Linienwahl führte hier zum Erfolg. Svea Goldmann und Anna Eckert ließen sich den Spaß nicht nehmen und fuhren gemeinsam über die Ziellinie und damit in der Damen-Wertung auf das Podium.
Das erste Rennen in Bochum war nicht nur für die Veranstalter eine Premiere, auch für die meisten Nachwuchsfahrer war es das erste Sprintrennen. Dies führte sicherlich zu einigen Verwirrungen zwischen den unzähligen Finalläufen, letztendlich haben aber alle (früher oder später) den Weg an die Startlinie gefunden und am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Premiere in Bochum war ein voller Erfolg!
Ein ganz besonderer Dank gilt den unzähligen Helfern, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, fleißig Kuchen gebacken haben, in den Wochen vor dem Rennen viele Stunden mit dem Streckenbau verbracht haben oder einfach mal spontan eine LKW-Ladung Hackspäne lieferten und in schweißtreibender Arbeit verteilt haben. Letzteres war wohl unsere Rettung nach tagelangem Regen vor der Veranstaltung.
Ebenso gilt ein riesiger Dank den vielen Partnern und Sponsoren, die wir für unser erstes Event auf dem Walter-Lohmann-Ring gewinnen konnten. Besonders die Partner aus Altenbochum zeigen hier einen starken Zusammenhalt! Herauszustellen ist aber auch die Freiwillige Feuerwehr Altenbochum, die uns den ganzen Tag tatkräftig unterstützt hat, glücklicherweise ohne Verletzungen versorgen zu müssen.
Die weiteren MBC-Ergebnisse (Tageswertung) im Überblick:
U15:
13. Lennart Held
23. Max Finkensiep
26. Jakob Alles
U13
11. Milan Farris
U11
3. Tiago Rützenhoff
15. Mika Bongardt
19. Jan Fabri
U11w
5. Smilla Farris
U9
4. Ruben Holst
9. Thore Stritzke
11. Philip Kamphaus
12. Paul-Aaron Schnuer
16. Luca Bank
20. Jale Male Rützenhoff
U7
1. Emilian Skwara
2. Tim Fabri
Jedermann männl.
5. Andreas Dören
6. Michael Held
7. Roland Jähn
Jedermann weibl.
2. Svea Goldmann
3. Anna Eckert