event 16.09.2017
room Hürtgenwald
Am Samstag, den 16.09.2017 ging es für mich in die Eiffel zum 4. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen. Ab 13 Uhr hieß es, die 5 km-lange und mit 140 Höhenmetern versehene Strecke, so oft es geht in den kommenden vier Stunden abzufahren.
Bereits beim Einfahren merkte ich, dass dies keine leichte Aufgabe wird und die vier Stunden anders zu fahren sind, als die üblichen Marathonrennen. Zu Beginn der Runde ging es zunächst durch das Franziskus-Gymnasium Vossenack, bevor die Strecke direkt danach in den Wald abbog. Ab da wies die Strecke bis zum Ziel nahezu keine Schotter- oder Asphaltpassagen mehr auf und bestand fast ausschließlich aus ruppigen Trials und Single-Trials. Hinzu kamen kurze, intensive Anstiege. Einen kurzen Moment der Ruhe gönnte uns Fahrern die Strecke nicht.
Durch den Regen der Vorwoche war der Waldboden relativ nass und matschig, was zusätzliche Körner kostete. Als dann nach knapp 2,5 Stunden noch ein Regenschauer einsetzte, verwandelte sich die Strecke in eine Matschlandschaft, was an die diesjährige Night on Bike in Radevormwald erinnerte. Wie ich später erfahren habe stand sogar ein Rennabbruch im Raum.
Mit deutlich langsameren Rundenzeiten, dafür sturzfrei, brachte ich das Rennen jedoch zu Ende und belegte mit insgesamt 12 Runden den 4. Platz in der Klasse „Herren / Senioren 1“. Auch wenn ich nach 4 Stunden endlich froh war, keine weitere Runde mehr fahren zu müssen, war es dennoch ein sehr schönes und empfehlenswertes Rennen. Mein Trainingsziel, eine technisch anspruchsvolle Strecke unter Rennbedingungen zu absolvieren, habe ich definitiv erreicht.
Am Samstag, den 16.09.2017 ging es für mich in die Eiffel zum 4. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen. Ab 13 Uhr hieß es, die 5 km-lange und mit 140 Höhenmetern versehene Strecke, so oft es geht in den kommenden vier Stunden abzufahren.
Bereits beim Einfahren merkte ich, dass dies keine leichte Aufgabe wird und die vier Stunden anders zu fahren sind, als die üblichen Marathonrennen. Zu Beginn der Runde ging es zunächst durch das Franziskus-Gymnasium Vossenack, bevor die Strecke direkt danach in den Wald abbog. Ab da wies die Strecke bis zum Ziel nahezu keine Schotter- oder Asphaltpassagen mehr auf und bestand fast ausschließlich aus ruppigen Trials und Single-Trials. Hinzu kamen kurze, intensive Anstiege. Einen kurzen Moment der Ruhe gönnte uns Fahrern die Strecke nicht.
Durch den Regen der Vorwoche war der Waldboden relativ nass und matschig, was zusätzliche Körner kostete. Als dann nach knapp 2,5 Stunden noch ein Regenschauer einsetzte, verwandelte sich die Strecke in eine Matschlandschaft, was an die diesjährige Night on Bike in Radevormwald erinnerte. Wie ich später erfahren habe stand sogar ein Rennabbruch im Raum.
Mit deutlich langsameren Rundenzeiten, dafür sturzfrei, brachte ich das Rennen jedoch zu Ende und belegte mit insgesamt 12 Runden den 4. Platz in der Klasse „Herren / Senioren 1“. Auch wenn ich nach 4 Stunden endlich froh war, keine weitere Runde mehr fahren zu müssen, war es dennoch ein sehr schönes und empfehlenswertes Rennen. Mein Trainingsziel, eine technisch anspruchsvolle Strecke unter Rennbedingungen zu absolvieren, habe ich definitiv erreicht.